- ROSAT
- ROSAT[Kurzwort aus Rö(oe)ntgen-Satellit], 1990 gestarteter deutscher Röntgensatellit (unter britischer und amerikanischer Beteiligung), der in einer 580 km hohen, um 53º gegen den Äquator geneigten Umlaufbahn erstmals eine Durchmusterung des gesamten Himmels im weichen Röntgenbereich (0,1 bis 2,4 keV entsprechend 12,3 bis 0,514 nm) durchführte (Missionsende Februar 1999). Hauptinstrument des 4,7 m langen (Durchmesser 2,2 m) und 2,4 t schweren Satelliten war ein abbildendes Röntgenteleskop aus vier ineinander geschachtelten Teleskopen vom Wolter-Tpy 1 mit einer Öffnung von 83,5 cm, einer Länge der Spiegelschalen von 50 cm und einer Sammelfläche von 1 141 cm2; die Brennweite betrug 2,4 m, das Auflösungsvermögen im Abbildungszentrum 1,8 Bogensekunden. Daneben verfügte ROSAT für den extremen UV-Bereich (etwa 6 bis 30 nm) über ein dem Röntgenteleskop ähnliches Weitwinkelspiegelsystem (5º Gesichtsfeld) mit einer Öffnung von 57,6 cm und einem Auflösungsvermögen von 1 Bogenminute.ROSAT erfasste circa 150 000 kosmische Röntgenquellen (25-mal mehr als mit allen Vorgängermissionen zusammengenommen), darunter v. a. Quasare, »gewöhnliche« Sterne sowie Röntgendoppelsterne, Neutronensterne, aktive Galaxien und Galaxienhaufen. Mit ROSAT wurden u. a. das erste Röntgenbild vom Mond aufgenommen und mehr als 200 Überreste von Supernovaexplosionen entdeckt.
Universal-Lexikon. 2012.